Noch eine 2x 6?
Ja, die gibt es praktisch von jedem Hersteller – Eigentlich sollte der Bereich also bestens versorgt sein. Und dennoch wurden immer wieder Kundenwünsche laut, die keiner der am Markt bereits verfügbaren Lautsprecher dieser beliebten Klasse erfüllen konnte.
Entwicklungsziele für die PA-26 waren daher:
- Musik- und Sprachwiedergabe mit gutem Grundton
- Hohes Auflösungsvermögen
- Neutraler, direkter Klang („Studiomonitor in laut“) auch ohne DSP
- Echtes Multifunktionsdesign mit Monitorwinkel und rückseitigen Montagepunkten
- Elegante Kabelführung auch beim Einsatz als Bodenmonitor
- Direktheit und hohe Rückkopplungsfestigkeit
- Hochtöner oben (Einsatz bei niedrigen Decken)
- Option: Integrierter DSP-Verstärker
Schon die Prototypen konnten auf ganzer Linie überzeugen und führten bei ersten Demonstrationen zu erstaunten Gesichtern. Altgediente Toningenieure und Audiophile stellten bei ausgedehnten Hörtests immer wieder fest:
„Tolle Auflösung, sehr direkt, minimale Verfärbungen und eine traumhafte akustische Bühne. Stimmen lösen sich von den Lautsprechern und stehen frei im Raum, als stünde die Sängerin direkt vor einem!“
Tontechniker loben die clevere Anordnung der Speakon-Anschlüsse an den Schmalseiten, welche eine sehr elegante Kabelführung auch beim Einsatz als Bodenmonitor erlaubt. Dabei liegen die Entriegelungen der Stecker oben, so dass sich Kabel einfach ein- und ausstecken lassen, ohne die Hand ver- oder den Lautsprecher umdrehen zu müssen.
Vier M10-Gewindeeinsätze ermöglichen die Montage von U-Bügeln (auch mit Stativadapter, Halbschelle oder TV-Zapfen), Ringschrauben und Sicherungsseilen. Zwei M6-Einsätze an der Rückseite erlauben die elegante Montage von schwenk- und neigbaren K&M Wandhaltern.
Natürlich ist auch die PA-26 optional in jedem RAL-Ton lieferbar und mit 16 Ohm Nennimpedanz lassen sich an 2-Ohm-fähigen Verstärkern bis zu acht PA-26 an einem Kanal betreiben.
Als Plug&Play-Lösung erhalten Sie die PA-26 mit integrierter passiver Filterung zum Anschluss an beliebige Verstärker. Lediglich ein Low-Cut und passende Limitierung sollten gegeben sein, wenn die Box mit maximalem Pegel betrieben werden soll.